Xanten

Der erste Radltag führt auf guten, meist separaten Radspuren am Deich oder parallel zu kleinen Straßen vorbei an den winzigen Orten. Wenn es mal ausnahmsweise durch den Ortskern geht, möchte man direkt in den meist netten Cafés Pause machen. Aber heute ist die Pause für Xanten reserviert. Für die Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, so der römische Name der Stadt bei Xanten, sind 2 Stunden kalkuliert und natürlich viel zu wenig.

Die Stadt ist nie überbaut worden, sondern einfach in der Frankenzeit verlassen worden. Allerdings wurden die Steine für neue Bauvorhaben, wie z.B. den Dom verwendet. Also ist alles, was an Bauwerken zu sehen ist (und damit alles auf meinen Bildern) angeblich originalgetreu nachgebaut und erst wenige Jahre alt.

Jede Menge Schüler in kleinen Gruppen, bewaffnet mit Fragebögen, wuseln übers Gelände und fast alle scheinen beim lebendigen Geschichtsunterricht Spaß zu haben 😉 Ich habe keinen Fragebogen und beschließe diesen Vorteil zu nutzen um etwas Zeit für einen Cafe freizumachen 😉

Dabei kann ich auch die Übernachtung planen. Blöde nur, dass beim ausgesuchten Camping niemand abhebt. Der Plan B Camping liegt auf de ebsch Seid un hat 10 Kilometer mehr leider in der falschen Richtung 🙁

Wesel – Kaiserswerth: 79 km

2 Replies to “Xanten”

  1. Schöne Tour hast Du dir da vorgenommen – wäre gerne dabei. Liebe Grüße und weiterhin gute Fahrt. Erhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert